Warum die meisten bei einer Diät scheitern

Einleitung:

Menschen neigen leider dazu, ungern Verantwortung für ihr Handeln bzw. ihren Misserfolg zu übernehmen. Es kommt zu Ausreden, in denen sie sich rechtfertigen möchten, warum etwas nicht geschafft wurde. Damit belügen sie allerdings sich selbst. Viele neigen dazu, sich ständig belohnen zu wollen. Es wird förmlich nach Gründen gesucht, warum es total in Ordnung ist, zu sündigen.

Teil 1: Die Kunst, Verantwortung zu übernehmen

Beispiel 1: Heute wurde ich befördert. Es ist ein häufiges Phänomen, dass Menschen in Erfolgssituationen gerne Verantwortung übernehmen. Doch wie sieht es aus, wenn es um Misserfolge geht?

Beispiel 2: Ich habe heute Geburtstag. Anstatt Ausreden zu finden, warum etwas nicht geschafft wurde, sollten wir uns auf die positiven Aspekte konzentrieren und Verantwortung für unsere Handlungen übernehmen.

Beispiel 3: Am Sonntag gab es schon immer das Essen von Oma. Es ist leicht, Gewohnheiten als Ausrede zu verwenden. Doch wahre Veränderung erfordert, dass wir Verantwortung für unsere Entscheidungen übernehmen, auch wenn es um die geliebten Traditionen geht.

Teil 2: Der scheinbare Verzicht und die Realität der Ernährungsumstellung

Beispiel 1: Ich bin im Urlaub und da will ich nicht verzichten. Viele empfinden eine Umstellung der Ernährung als Verzicht. Doch oft ist dieser Verzicht nur eine Illusion. Eine bewusste Ernährung kann sogar als Gewinn für die Gesundheit betrachtet werden.

Beispiel 2: Die meisten haben kein klares Ziel. Ohne klares Ziel fehlt die Motivation. Die Umstellung der Ernährung wird als Verzicht gesehen, weil das langfristige Ziel nicht klar definiert ist. Es ist wichtig, sich Ziele zu setzen, um Erfolge zu erzielen.

Teil 3: Klares Ziel setzen und Erfolge erzielen

Beispiel: Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto größer wird er. Martin Luther wusste schon damals, dass die Lüge negative Auswirkungen hat. Ein klares Ziel setzt den Schneeball der Lüge außer Kraft. Wer klare Ziele hat, wird Erfolge erzielen und die Verantwortung für sein Handeln übernehmen.

Fazit: Die Übernahme von Verantwortung und das Setzen klarer Ziele sind entscheidend für persönlichen Erfolg und positive Veränderungen. Anstatt sich in Ausreden zu verlieren, sollten wir die Chance nutzen, Verantwortung zu übernehmen und die Richtung unseres Lebens bewusst zu steuern.

Mindset

Entscheidend ist dein Mindset. Erfahre hier, was das bedeutet

Bewerte diesen Beitrag
[Total: 3 Durchschnittlich: 4.7]
Werde Teil der Community